HomeSPASSMode & LifestyleNo Greenkeeper needed - Kunstrasen für Balkon und Terrasse

No Greenkeeper needed – Kunstrasen für Balkon und Terrasse

werbung | Bisher kannte ich Kunstrasen insbesondere als recht rutschigen Untergrund auf Fußballplätzen der unteren Ligen. Bis meine Schwiegereltern, bekannt für ihren guten Geschmack und einen ziemlich grünen Daumen, ihren Balkon mit Platten des grünen Kunststoffrasens ausstatteten und darauf einen Strandkorb platzierten. Damit folgen sie einem Trend, denn Kunstrasen ist pflegeleicht und ein idealer Untergrund für eine Extraportion Wiese in den eigenen vier Wänden. Aber was ist mit Grillen? Und was kostet der Spaß? Wir klären in Zusammenarbeit mit kunstrasen.de auf.

Viele Balkone von Mietwohnungen haben hässliche Betonböden oder Fliesen, auf denen auch mit schönen Möbeln und einer Kerze noch keine Urlaubsstimmung aufkommen mag. Bei meinen Schwiegereltern waren die Splitter vom Holzboden der Grund für die künstliche Bepflanzung. Mit Kunstrasen sorgt ihr für ein tolles Barfußgefühl und zusammen mit ein paar Pflanzen, Lichterketten und schönen Stühlen für eine Wohlfühloase. Solltest du einen Südbalkon haben, dann verhindert so ein Belag auch das Aufheizen des Bodens. Und auch wer Katzen in der Wohnung hält, verschafft ihnen mit dem künstlichen Grün einen geschmeidigen Untergrund. Wer qualitativ hochwertigen Kunstrasen verwendet, bekommt die Anmutung eines echten Rasens, der mit der richtigen Pflege das ganze Jahr grün „blüht“.

Kunstrasen ist eine spannende Alternative als Belag für den Balkon oder die Terrasse.
© Eak K. (Pixabay)

Pflegetipps für Kunstrasen

Wer sich für künstlichen Rasen für seinen Balkon oder die Terrasse entscheidet, der findet eine Vielzahl von Angeboten. Allerdings sollte nicht an der falschen Ecke gespart werden, denn so ein Belag soll ja langlebig sein und sich weder schnell abnutzen noch schimmeln oder zu Schaden kommen. Daher haben wir ein paar Gründe für euch, warum ihr auf Qualität achten solltet. Bei kunstrasen.de gibt es extra passende Varianten für den Balkon oder die Terrasse.

Rillenfrei verlegen

Mit etwas handwerklichem Geschick und einem Teppichmesser ist das Verlegen des Kunstrasens keine große Sache. Meist ist der Untergrund bereits eben und trocken. Dann können die Platten direkt aneinandergelegt werden, ohne das Furchen entstehen. Überschüssige Stücke lassen sich mit einem scharfen Messer recht einfach wegschneiden.

Für Wasserablauf sorgen

Die größte Gefahr für Schimmel ist die Unterseite des Rasenplatten. Hochwertiger Kunstrasen ist wasserdurchlässig. Aber dann muss unbedingt für einen Ablauf gesorgt werden, damit es nicht zwischen Boden und Kunststoffbelag anfängt zu schimmeln. Eventuell ist es hilfreich, eine Schicht mit Holzbrettern oder etwas Ähnlichem zu verlegen, damit das Regenwasser gut abfließen kann. Hier ist zu beachten, ob die Balkontür immer noch genug Spiel hat und sich öffnen lässt.

mihaly koles eYVCbkNbfvg unsplash
© Mihály Köles (Unsplash)

Möbel und schwere Planzenkübel stellen

Bei qualitativ hochwertigem Kunstrasen ist es kein Problem, Gartentische und -stühle oder auch schwere Pflanzenkübel aufzustellen. Es entstehen weder Löcher noch wird das künstliche Gras zu sehr heruntergedrückt. Wenn ihr die Gegenstände irgendwann umstellt, könnt ihr den Rasen ganz einfach wieder aufbürsten.

Abnutzung durch Witterung

Eine weitere Gefahr bei den günstigen Varianten ist die ungleichmäßige Abnutzung durch Witterung. Ihr habt auf dem Balkon sicherlich Flächen, die den ganzen Tag Sonne haben und andere Ecken, die durchgehend im Schatten liegen. Damit der Kunstrasen hier nicht unterschiedlich stark abnutzt oder Form und Farbe verändert, ist ebenfalls auf die Qualität zu achten.

kunstrasen.de gibt zu jedem seiner Produkte unter anderem die Authentizität, Weichheit und die Wasserdurchlässigkeit an. Und dann ist da ja noch die Sache mit dem Grillen, daher haben wir dazu auch noch Infos.

Grillen auf Kunstrasen

Wenn ihr euch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten für Kunstrasen entschieden habt, müsst ihr trotzdem nicht auf das Grillen verzichten. Aus Sicherheitsgründen wäre ein Elektro- oder Gasgrill sicherlich die beste Variante, denn dabei fliegt keine Asche umher und es wird in Bodennähe auch nicht heiß. Ihr könnt aber auch mit Kohle grillen, wenn ihr auf ein paar Dinge achtet:

  • Kunstrasen fängt kein Feuer, aber schmilzt bei sehr hohen Temperaturen
  • Der Grill sollte auf einer feuerfesten, stabilen Unterlage stehen
  • Bitte keine Flüssiganzünder benutzen, um Funkenflug zu vermeiden
  • Zur Sicherheit einen Eimer Wasser bereitstellen

Und wenn dann doch mal ein paar der Grashalme von eurem Kunstrasen schmelzen, dann könnt ihr diese Stelle ganz leicht mit einem Reststück austauschen oder einfach aufbürsten.

shutterstock 1015729042
© NONGNUCHZ (Shutterstock)

Fazit

Wenn ihr plant, eure Terrasse oder den Balkon etwas zu Verschönern, dann ist Kunstrasen vielleicht ja eine spannende Alternative zu Holz, Fliesen oder Beton. Preise starten bei rund 20 Euro pro Quadratmeter. Es ist einfach zu verlegen und bei richtiger Pflege werdet ihr viele Jahre euren Spaß an diesem Bodenbelag haben.

Titelbild © PradaBrown (Shutterstock)

Kai Bösel
Kai Bösel
Kai Bösel (Jg. 1971) lebt als Patchwork-Papa mit der Familie in Hamburg. Neben NOT TOO OLD betreibt er auch das Väter-Magazin Daddylicious. Außerdem ist er Experte für Influencer-Marketing. Bisher hat er bereits fünf eigene Unternehmen gegründet, schreibt für diverse Print- und Online-Magazine, tritt als Speaker und Moderator auf und betreibt zu diesem Magazin auch einen Podcast. Nach Feierabend entspannt er beim Laufen oder Golf.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Letzte Beiträge

Sneaker oder Lackschuh – Welcher Schuh macht den Mann?

Mit 50 hat man vieles hinter sich: die wilde Phase, die Karriereleiter, das Leben auf der Überholspur. Aber eines bleibt ein Thema in allen...

Hörbücher für Männer – Die besten 20 Titel für Roadtrip, Sofa & Hobbykeller

Hörbücher sind mehr als ein netter Zeitvertreib. Sie sind, ähnlich wie auch Podcasts, ein bunter Mix aus Inspiration, Unterhaltung und Entspannung in einem. Für...

Du bist nicht zu alt, du bist bereit – Halbmarathon für Best Ager

Wir trommeln für Fitness und Bewegung im fortgeschrittenen Alter. Was dabei helfen kann, ist ein herausforderndes Ziel. So entsteht eine Motivation für das Training...

NTO Podcast #52 mit Michael Martin über Reisen auf 2 Rädern um die Welt

Unser Gast in Folge 52 ist definitiv "not too old", denn Michael Martin (Jg. 1963) bereist seit über 40 Jahren die entlegensten Ecken unseres...

Frühjahrsputz für den Körper – 10 Detox-Tipps, die wirklich was bringen

Ihr kennt das: Der Winter war lang, das Essen deftig und die Bewegung eher sporadisch. Richtig? Dann wird es jetzt Zeit, dem Körper einen...