Das Wort „Scheidung“ ist kein besonders schönes und führt unweigerlich zu Assoziationen wie Rosenkrieg, Untreue oder ein Kampf ums Geld. Viele Paare schließen einen Bund fürs Leben und versprechen sich ewige Treue. Und dann verbringt man viele Dekaden zusammen, zieht vielleicht Kinder groß, sorgt für finanzielle Sicherheit – und stellt dann in der zweiten Lebenshälfte plötzlich fest, dass man sich voneinander entfernt hat. So weit, dass die Scheidung im Alter die einzige Lösung zu sein scheint. Positiv betrachtet ist so eine Ent-scheidung aber auch die Möglichkeit für einen Neustart.
Laut Statista steigt das Alter der Ehepartner*innen bei einer Scheidung kontinuierlich, im Jahr 2022 waren Männer bei der Trennung im Durchschnitt 47,8 Jahre alt. Die Scheidungsquote ist hingegen rückläufig, 2022 lag sie bei 35,15 %. Auf drei Hochzeiten kommt somit eine Scheidung. Vor gut zwanzig Jahren wurde noch etwa jede zweite Ehe geschieden. Und noch ein paar spannende Zahlen: Pro Jahr werden etwa 140.000 Ehen geschieden, im Schnitt liegt die Dauer einer Ehe bei rund 15,1 Jahren. Statistisch gesehen werden die meisten Ehen nach der Silberhochzeit getrennt, die Gruppe derer, die über 26 Jahre verheiratet war, trennt sich am häufigsten. (Quelle: Statista) Und damit sind wir bei den Best Agern angekommen.
Scheidung im Alter – Unglück oder Neustart?
Ob die Trennung Glück oder Segen ist, hängt von vielen Faktoren ab. Ist Untreue oder das liebe Geld der Grund, fliegen häufig die Fetzen. Eher selten sind einvernehmliche Trennungen. Und so ist eine Scheidung im Alter zuerst einmal ein Thema, welches viele Best Ager zunächst mit Angst und Unsicherheit verbindet. Irgendwie hat man sich ja im Alltag arrangiert, hat Aufgaben verteilt und sich auch an die Unzulänglichkeiten des Partners oder der Partnerin gewöhnt. Nach vielen Ehejahren aus diesem Alltagstrott gerissen zu werden und sich komplett neu ausrichten zu müssen, macht vielen Eheleuten Sorge. Und trotzdem kann eine Scheidung über 50 Jahren auch eine großartige Chance für einen Neuanfang sein. Denn es ist nie zu spät für einen Neustart!

Prominent getrennt
Wir nutzen mal den Titel dieses trashigen RTL-Formats und werfen einen Blick auf die prominenten Paare, die sich im Alter getrennt haben. Allen voran warfen Thomas Gottschalk und Ehefrau Thea nach über 40 Jahren Ehe vor einigen Jahren die Eheflinte ins Korn, also sie bereits das Rentenalter erreicht hatten.
Bill Gates und Melinda trennten sich nach 27 Jahren, Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und seine Ehefrau Pia Castro trennten sich nach über 20 Ehejahren, für Schauspieler Hugh Jackman und seine Frau Deborra-Lee war nach 27 Ehejahren Schluss, Schauspieler Kevin Costner und Ex-Frau Christine lieferten sich nach 18 gemeinsamen Jahren eine Schlammschlacht und das Schauspielerpaar Tori Spelling und Dean McDermott kam auf 18 Jahre Ehe und fünf gemeinsame Kinder, bis es nicht mehr weiterging.
Gründe für die Scheidung im Alter
In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass immer mehr Paare über 50 den Mut aufbringen, sich zu trennen und neue Wege zu gehen. Doch warum entscheiden sich so viele Paare gerade in diesem Lebensabschnitt für die Scheidung? Die Gründe sind vielfältig.
Nach vielen Jahren des Zusammenlebens und der gemeinsamen Erziehung von Kindern kommt es nicht selten vor, dass Paare feststellen, dass sie sich auseinandergelebt haben. Wenn die Kinder das Haus verlassen und das Berufsleben in das letzte Drittel geht, bleibt oft mehr Zeit, um über das eigene Leben und die eigene Beziehung nachzudenken. Viele erkennen dann, dass sie unterschiedliche Ziele und Wünsche für ihre Zukunft haben.
Auch die längere Lebenserwartung spielt eine Rolle. Mit dem Wissen, noch viele Jahre vor sich zu haben, wächst der Wunsch nach persönlicher Erfüllung und neuen Abenteuern. Die gesellschaftlichen Normen haben sich ebenfalls verändert. Scheidung ist längst kein Tabuthema mehr und wird von vielen als eine Möglichkeit gesehen, sich selbst neu zu entdecken und das eigene Glück zu finden.
Natürlich bringt eine Scheidung im Alter auch emotionale Herausforderungen mit sich. Das Gefühl der Einsamkeit, Selbstzweifel und die Angst vor dem Unbekannten können belastend sein. Doch all diese Herausforderungen können überwunden werden, wenn man bereit ist, sich ihnen zu stellen.

Offen für einen Neustart
Eine Scheidung im Alter bietet auch viele Chancen. Es ist die Möglichkeit, das Leben neu zu gestalten und sich selbst neu zu entdecken. Nach einer langen Beziehung ist es wichtig, sich selbst zu finden und zu fragen: Was sind meine Leidenschaften? Welche Träume habe ich vielleicht lange vernachlässigt? Für welche Aktivitäten möchte ich die Zeit nutzen? Möchte ich mehr reisen, aktiver sein oder noch neue Dinge lernen? Nach einer Trennung ist die Zeit, um neue Hobbys auszuprobieren, alte Interessen wieder aufleben zu lassen oder sogar eine neue Karriere zu starten. Die einen haben immer davon geträumt, ein Buch zu schreiben oder ein eigenes Geschäft zu eröffnen. Nach einer Trennung ist die Zeit reif, diese Träume zu verwirklichen.
Neue soziale Kontakte
Ein weiterer positiver Aspekt einer Scheidung im Alter ist die Möglichkeit, neue soziale Kontakte zu knüpfen. Viele Menschen suchen nach für sie passenden Kursen, treten Vereinen bei oder engagieren sich ehrenamtlich. Diese Aktivitäten bieten nicht nur Ablenkung, sondern helfen auch, ein neues soziales Netzwerk aufzubauen. Neue Freundschaften und Bekanntschaften können eine große Bereicherung sein und dabei helfen, sich in der neuen Lebenssituation zurechtzufinden.
Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden
Neben neuen Kontakten stehen für viele getrennte Eheleute im Alter die Gesundheit und das Wohlbefinden im Vordergrund. Die neu gewonnene Freiheit wird genutzt, sich um die Gesundheit zu kümmern. Sport, gesunde Ernährung und regelmäßige Gesundheitschecks sind jetzt wichtiger denn je. Nicht wenige Best Ager entdecken eine neue Leidenschaft für Yoga, Radfahren oder Wandern. Diese Aktivitäten tun nicht nur dem Körper, sondern auch der Seele gut.
Finanzielle Stabilität
Neben den emotionalen Herausforderungen gibt es auch finanzielle Aspekte, die bei einer Scheidung im Alter berücksichtigt werden müssen. Es ist ratsam, sich rechtzeitig professionelle Hilfe zu suchen, um eine faire Aufteilung der Vermögenswerte zu gewährleisten. Gerade dann, wenn es nicht freundschaftlich auseinandergeht und es auch keinen Ehevertrag gibt. Dann sollte zuerst einmal die Altersvorsorge geprüft und gegebenenfalls an die neue Lebenssituation angepasst werden. Denn möglicherweise müssen die Rentenplänen überdacht und neu kalkuliert werden. Auch an die Wohnsituation muss jetzt ein Fragezeichen gesetzt werden. Bei gemeinsamem Eigentum ist zu prüfen, ob es sinnvoll ist, die gemeinsame Immobilie zu behalten oder zu verkaufen. Vielleicht ist ein kleineres, pflegeleichteres Zuhause für die beiden Parteien die bessere Option.

Fazit
Nach einer Scheidung im Alter können Best Ager erstmal ein erfülltes Single-Leben führen, wenn sie mit dieser neuen Lebensform happy sind. Wichtig ist es, positiv zu bleiben und die Chancen zu erkennen und zu nutzen, die diese neue Lebensphase bietet. Natürlich gehören dazu auch ungewohnt einsame Abende auf dem Sofa und im Bett. Es ist wichtig, in bestehende Freundschaften und Familienbeziehungen zu investieren und die Fühler auszustrecken. Denn viele andere Menschen sind ja in der gleichen Situation. Daher sollte man einfach offen bleiben für Neues und die Freiheit genießen, die das Single-Leben bietet.
Scheidung im Alter muss kein Ende, sondern kann ein Neuanfang sein. Es ist eine Gelegenheit, sich selbst neu zu entdecken, alte Träume zu verwirklichen und ein erfülltes Leben zu führen. Mit der richtigen Einstellung und ein wenig Mut kann dieser Lebensabschnitt zu einer der besten Phasen Ihres Lebens werden. Denn man ist niemals zu alt für einen Neuanfang!